Wir setzen auf Basisdemokratie und direkte Kommunikation.
Persönliche Kontakte und gelebtes Vertrauen am Ort bestimmen die Arbeit am Patienten und mit den Kollegen.
Unsere Position hängt einzig und allein von dem politischen Druck ab, den wir zu erzeugen bereit sind.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür einstehen und werden Sie Mitglied im bayerischen Facharztverband.
Lauterbachs Spargesetz stößt beim Bayerischen Facharztverband (BFAV) auf erbitterten Widerstand. Die geplante Streichung der Neupatientenregelung im Terminservice- und Versorgungsgesetz beschleunigt ...
Der Widerstand gegen die verkorkste Digitalisierungsstrategie in den Arztpraxen wächst und lässt die Ärzteschaft enger zusammenrücken. So wird die Zahl der Berufsverbände, die zur ...
Nur durch Geschlossenheit und mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir Fachärzte unsere Selbstständigkeit und Freiberuflichkeit, als Goldstandard für eine optimale Patientenversorgung retten. Wir ...
Die Digitalisierungspolitik von Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Gematik ist aus Sicht des Bayerischen Facharztverbandes ein Scherbenhaufen, so Vorstandsmitglied Dr. Gernot Petzold. Der ...
Führung der Bundesärztekammer (BÄK) reformunfähig oder unwillig? Bayerischer Facharztverband ist entsetzt über „Fake-Attrappe“. GOÄ-Novelle ohne Preisangaben sorgt für „Minister-Spott“ auf dem Dt. ...
Der Kampf des Bayerischen Facharztverbands (BFAV) gegen die Einführung des e-Rezepts und gegen den Zwangsanschluss an die Telematik-Infrastruktur (TI) stößt auch bei anderen ärztlichen Organisationen ...
MFA`s in den Praxen sollen nach dem Willen der Mehrheit im Gesundheitsausschusses im Gegensatz zu Klinikangestellten keine Bonuszahlungen für die geleistete Mehrarbeit zur Bewältigung der ...
Mit Unverständnis und Verärgerung reagiert der Bayerische Facharztverband (BFAV) auf die Ankündigung von Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt, die GOÄ-Reform mangels Anpassungsbedarf zu vertagen. Der ...
Bayerischer Facharztverband befürchtet Daten-Chaos bei übereilter Einführung des e-Rezeptes. „Überfallartig“ hat die Gesellschafterversammlung der Gematik dieser Tage den Plan für die stufenweise ...
Bayerischer Facharztverband fordert Bereitschaftsdienstreform. Qualifizierte Spezialisten sind im allgemeinen Bereitschaftsdienst fehl am Platz – Fachärztlicher Bereitschaftsdienst muss erhalten ...
Nach einer Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) werden alle Widersprüche gegen die Honorarkürzung bei Nichtanschluss an die Telematikinfrastruktur ruhend gestellt, auch wenn dazu ...
Bayerischer Facharztverband warnt vor Lauterbachplänen: Effizienz als Tarnung für Leistungskürzungen. Aus dem aktuellen Interview des Dt. Ärzteblattes mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach kann man ...
Weder Rahmenbedingungen noch Vergütung des Notarztdienstes in Bayern sind zufriedenstellend gelöst. Die Notarzttätigkeit muss finanziell deutlich aufgewertet werden, um mit vergleichbaren Tätigkeiten ...
Der Bayerische Facharztverband (BFAV) befürchtet eine gefährliche Entwicklung durch den gezielten Aufkauf von Facharztpraxen durch gewinnorientierte Großinvestoren mit Monopolisierungstendenz, ...
Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) befürchtet eine gefährliche Entwicklung. Während in eigener Praxis niedergelassenen Kollegen gerade in strukturschwachen Gebieten nur unter hohem persönlichem ...
Was wollen wir?
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen:
Event verpasst? Noch Fragen?
Hier können Sie sich alles nochmals ansehen: