Status zur Telematikinfrastruktur
Seit Beginn des Zwangsanschlusses an die Telematikinfrastruktur unterstützt der BFAV den Widerstand und die Klage gegen den Honorarabzug bei…
BFAV kämpft um Regionalversorgung
Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) schlägt Alarm! Der bürokratische Aufwand als Folge der im GKV-Finanzierungsgesetz seit Januar 2023 geänderten…
BFAV-Hilferuf „GOÄ - 2,3fach ist zu wenig!“
Der BFAV schließt sich einer Initiative des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) an und empfiehlt die rechtskonforme Anwendung höherer…
Lauterbachs TSVG- Bürokratiemonster
In „Die Änderungen am Termin-Service- und Versorgungsgesetz (TSVG) durch Lauterbachs GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) bringt bei…
Petition: Keine Kinder-Opfer für Krankenkassen-Sparsucht!
Kinder mit vergrößerter Rachenmandel (Polypen) oder vergrößerter Gaumenmandel sowie häufiger Mittelohrentzündung wegen eines Paukenergusses bekommen…
TI-Prozess – Widerstand braucht Zeit
In Bayern sind bis aktuell ca. 2800 Ärzte und Psychotherapeuten und ca. 200 Zahnärzte nicht an die TI angeschlossen und werden deshalb jedes Quartal…
Wer Steuerung fordert, muss jetzt auch liefern
Es ist soweit! Fachärzte werden vermutlich künftig für Neu-Patienten und andere dringliche Anlässe unter sechs Wochen keine Termine frei haben.…
Wenig Neues aus der KVB
Kein Platz für unbequeme Fragen in Berlin / BFAV enttäuscht über vergebene Chance
Interessierte Ärzte werden ausgesperrt
Die Verhandlung der Klage vor dem Sozialgericht München am 26.01.23 gegen den Straf-Honorarabzug bei Ärzten, die nicht an die Telematikinfrastruktur…
Solidarisch: »Facharztpraxen am Limit«
„Unsere Facharztpraxen sind am Limit“ unterstützt der BFAV-Vorsitzende Dr. Wolfgang Bärtl, Orthopäde und Unfallchirurg aus Neumarkt /OPf. die Aktion…
Besser weniger: BFAV unterstützt „work-life-balance“ in den Praxen
Wir sind zunehmend konfrontiert mit einer mangelnden Wertschätzung unserer ambulanten fachärztlichen Leistungen durch Politik und Kassen. Das…
Einäugiger Lauterbach: Transfusion verkehrt
Die jüngste „Morgengabe“ von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „Kein Krankenhaus wird vom Netz gehen, weil Energie fehlt“ stößt beim…
Der BFAV wächst mit HERZ
Der Vorstand des BFAV freut sich mit dem Berufsverband der Fachärzte für Kardiologie in freier Praxis ein weiteres Gruppenmitglied im Bayrischen…
Bittsteller – Facharzttermin nur auf Zuweisung?
Das gestern vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzierungsgesetz ist laut Meinung des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV) nicht nur ein großer…
TI-Honorarstrafen beenden
Der 81. Bayerischen Ärztetages trägt die Klage des Bayerischen Facharztverbandes BFAV gegen Honorarkürzungen von TI-Zwangsanschluss-Verweigerern in…
»Deadline« für GOÄ neu – BFAV-Antrag erfolgreich
Der 81. Bayerischer Ärztetag bekräftigt mit der klaren Datierung auf den 31.12.2022 die Frist zur Umsetzung der GOÄ neu. Der Bayerische…
Bayerischer Ärztetag unterstützt BFAV-Protest
Der 81. Bayerische Ärztetag der vergangenes Wochenende in Regensburg stattfand, unterstützt die Proteste der Vertragsärzte zur Streichung der…
»Mahnwache« solidarisiert Ärzte
Mit zahlreichen Praxisschließungen am heutigen Montag 10.10. haben die niedergelassenen Ärzte bayernweit einen Hilferuf an die Gesundheitspolitik…
Ärzte protestieren: »Geschlossen«
Praxisschließungen am heutigen Montag 10.10. sind die dringende Warnung für die Politik vor einer drohenden Verschlechterung der ambulanten…
TI: Pleiten, Pech und Pannen
Dr. Andreas Meißner, Arzt und ausgewiesener Kenner der TI-Problematik im Gesundheitswesen räumt beim 8. Bayerischen Fachärztetag im Jahnstadion in…
BFAV: So haben Praxen Zukunft
Prof. Dr. Thomas Drabinski vom Institut für Mikrodaten-Analyse (IfMDA), Kiel Professor für Gesundheitsmanagement (DHSH) macht den Ärzten Mut und zeigt…
Bayerischer Facharztverband will »Gemeinsam gewinnen!«
Der Bayerische Facharztverband (BFAV) fordert das Ende der Budgetierung mit festen und angemessenen Preisen als Garant für eine bestmögliche ambulante…
Fachärzte im Widerstand
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause findet am 28.09.2022 ab 16.00 Uhr der 8. Bayerische Fachärztetag als Präsenzveranstaltung wieder in guter Tradition…
Protest wegen Honorardesaster
Der Schiedsspruch des Erweiterten Bewertungsausschuss mit einer Punktwertanpassung um lediglich zwei Prozent bei fast zehn Prozent Inflation sorgt für…