Dr. Wolfgang Bärtl, Orthopäde, Vorstand BFAV

BFAV: »Gemeinsame Stärke bringt Erfolg«

Während die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen bereits auf den Weg gebracht ist, sollen fachärztliche Leistungen weiterhin budgetiert bleiben…

Dr. Gernot Petzold, Augenarzt, IT Beauftragter des BFAV

BFAV: »Ärzte als billige Datenlieferanten«

Lebhaft und sehr kritisch diskutierten die VV-Delegierten die Pläne des Bundesgesundheitsministers zur elektronischen Patientenakte (ePA). Durch die…

Update Telematikinfrastruktur – Die vergangenen acht Monate – das Grauen geht weiter!

wir möchten Sie mit diesem Update über Neuerungen und die aktuellen Entwicklungen zum Thema Telematikinfrastruktur informieren. Seit der Verhandlung…

»Glorreiche Sieben«?

Die Berliner KBV-Krisensitzung wird nach Ansicht des Bayerischen Facharztverbandes mangels konkret ausgesprochener Konsequenzen ohne positive…

Ministerielle Halbwahrheiten

Die ambulante Versorgung durch niedergelassene, grundversorgende Fachärzte wird von Ampelpolitik und Krankenkassen in unerträglicher, respektloser Art…

Rückblick Aufzeichnung FÄT 2023

Fachärztetag-Resumee: Facharztpraxen »brennen«

Ein Punktwerterhöhung von „deutlich über zehn Prozent“ und das Ende der Budgetierung sind die Kernforderungen, die der Bayerische Facharztverband…

Klares Bekenntnis: Gesundheit zählt!

Im Vorfeld des 9. Bayerische Facharzttages morgen Mittwoch am 26.07.2023 im Regensburger Jahnstadion sichert der Bayerische Gesundheitsminister Klaus…

Bayern wählt, Gesundheit zählt!

Der 9. Bayerische Facharzttag wird sich am Mittwoch den 26.07. im Regensburger Jahnstadion mit brisanten, gesundheitspolitischen Themen rund um die…

BFAV-Wahlprüfsteine zur Landtagswahl

Das Sperrfeuer der geplanten Gesundheitsreformgesetze mit extremen Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Patienten und Gefährdung der…

Gesundheitskeule folgt Heizungshammer

Das Sperrfeuer der geplanten Gesundheitsreformgesetze mit extremen Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Patienten und Gefährdung der…

Meditationsstunde für Ärzte?

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) „bedankt“ sich bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach für die Einrichtung von technisch bedingten Wartezeiten…

»Kein Erbarmen mit der Barmer«

„Die Zugriffe auf Versichertendaten werden immer dreister und für die Betroffenen gleichzeitig gefährlicher!“ So beurteilt Gernot Petzold, Augenarzt…

AOK »ab-gehackt«

Seit Freitagabend ist der Datenverkehr zwischen mehreren AOKen und den daran angeschlossenen Leistungserbringern zum wiederholten Male durch einen…

Laut und deutlich

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) organisierte mit Kollegen vom Ärztenetz Neumarkt einen Gesprächsnachmittag zum Thema „Ambulante Versorgung in…

Taten statt Raten

Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V. (BVNF) gratuliert Dr. Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen zur Wiederwahl ins Präsidium der…

Solidarität braucht Grenzen

Der Gesundheitsökonom Bernd Raffelhüschen weist beim 9. Bayerischen Fachärztetag der Politik den Weg der GKV aus dem Teufelskreis verschlechterter…

»Holzklassenversorgung« als Bumerang für Patienten

Die Vorschläge der Regierungskommission zur Notfallversorgung werden laut Einschätzung des Bayerischen Facharztverbandes zum…

Hacker-Orgie bei Krankenkassen?

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) hatte die Kollegen in den Praxen eindringlich gewarnt. Erneut ist für zahllose Arztpraxen zum wiederholten Male…

Status zur Telematikinfrastruktur

Seit Beginn des Zwangsanschlusses an die Telematikinfrastruktur unterstützt der BFAV den Widerstand und die Klage gegen den Honorarabzug bei…

BFAV kämpft um Regionalversorgung

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) schlägt Alarm! Der bürokratische Aufwand als Folge der im GKV-Finanzierungsgesetz seit Januar 2023 geänderten…

BFAV-Hilferuf „GOÄ - 2,3fach ist zu wenig!“

Der BFAV schließt sich einer Initiative des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) an und empfiehlt die rechtskonforme Anwendung höherer…

Lauterbachs TSVG- Bürokratiemonster

In „Die Änderungen am Termin-Service- und Versorgungsgesetz (TSVG) durch Lauterbachs GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) bringt bei…

Petition: Keine Kinder-Opfer für Krankenkassen-Sparsucht!

Kinder mit vergrößerter Rachenmandel (Polypen) oder vergrößerter Gaumenmandel sowie häufiger Mittelohrentzündung wegen eines Paukenergusses bekommen…

TI-Prozess – Widerstand braucht Zeit

In Bayern sind bis aktuell ca. 2800 Ärzte und Psychotherapeuten und ca. 200 Zahnärzte nicht an die TI angeschlossen und werden deshalb jedes Quartal…