»Gute Wahl« – BFAV-Modell zur Entbudetierung überzeugt CSU
GPA unterstützt Forderungen des BFAV
Im direkten Nachgang zum Gesprächs des Vorstandes des Bayerischen Fachrztverbandes, BFAV, mit CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek nimmt Bernhard Seidenath, Vorsitzender des gemeinsamen Gesundheitsausschusses der CSU (GPA) die zentrale Forderung des BFAV nach einer Entbudgetierung der Fachärzte auf und fordert die Wiedereinführung der Neupatientenregelung.
»Das ist eine gute Wahl« freut sich Dr. Wolfgang Bärtl Orthopäde aus Neumarkt und Vorsitzender des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV). „Es stimmt uns zuversichtlich, dass mit Holetschek ein maßgeblicher Gesundheitspolitiker die Bedeutung der niedergelassenen Fachärzte für die ambulante medizinische Versorgung wertschätzt und auf unsere zentrale Forderung nach festen und angemessenen Preisen eingeht“ lobt Bärtl, das „klare Bekenntnis der CSU zum Erhalt einer guten ambulanten fachärztlichen Versorgung.“
Die in Aussicht gestellte Wiedereinführung der Neupatientenregelung im Falle einer CSU-Regierungsbeteiligung sei ein „richtiger und wichtiger Schritt“ dazu, wie die GPA-Analyse Seidenaths deutlich mache. (Zitat:) „Die Wartezeiten auf Facharzttermine sind in den letzten Jahren immer weiter angewachsen. Hierzu haben die Ampel-Parteien vor allem durch die völlig evidenzlose Streichung der Neupatientenregelung beigetragen, die erst 3 Jahre zuvor durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz eingeführt worden war. Diese Streichung war ein Fehler, der vor allem auf Kosten der Patientinnen und Patienten ging und geht. Durch Steigerungen der Leistungen im ambulanten Bereich werden auch stationäre Ressourcen, u.a. in den Notaufnahmen, geschont. Insgesamt sinken so die Gesamtkosten im Gesundheitssektor. Die Neu-Patientenregelung muss daher für den fachärztlichen Bereich wieder eingeführt werden!“, bekräftigt Seidenath.
„Die sukzessive Entbudgetierung aller Leistungen der grundversorgenden Fachärzte hin zu allen fachärztlichen Leistungen muss folgen“ hofft Bärtl. „Nur mit einer adäquaten Vergütung der fachärztlichen Leistungen werden die niedergelassenen Fachärzte in der Lage sein, die im Rahmen der Ambulantisierung und dem Umbau der Level-1-Kliniken in Kooperation mit den Niedergelassenen so zu stemmen, dass nicht noch mehr defizitäre Krankenhäuser als Ballast an den klammen kommunalen Budgets hängen bleiben“ verspricht der BFAV-Vorsitzende. Der BFAV will dazu eine Informations-Reihe auflegen, „in der wir beispielhaft für unsere Fachgebiete der grundversorgenden Fachärzte anhand von einschlägigen Krankheitsbildern aufzeigen, dass der direkte Weg zum Facharzt oft der bessere ist.“

Autor
Dr. med. Wolfgang Bärtl
E-Mail
