GOÄneu? – Der Preis ist zu hoch!
Die GOÄneu in gesundheitsökonomischer Bewertung.
Die geplante Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) gehört zu den folgenreichsten Reformvorhaben der ärztlichen Vergütungsstruktur in den letzten Jahrzehnten. Ziel ist es, eine moderne, transparente und nachvollziehbare Honorierung ärztlicher Leistungen im privatärztlichen Bereich zu etablieren.
Prof. Dr. Drabinski, renommierter Gesundheitsökonom und Leiter des Instituts für Mikrodaten-Analyse (IfMDA), hat eine umfassende gesundheitsökonomische Einordnung der GOÄneu-Novelle vorgenommen. Darin analysiert er differenziert das Leistungsverzeichnis und die Struktur der neuen Gebührenordnung, untersucht die Auswirkungen der bisherigen Verhandlungsergebnisse und nimmt eine kritische Bewertung vor. Besonderes Augenmerk legt Prof. Drabinski auf die Rolle der Bundesärztekammer bei der Erstellung der GOÄneu, auf internationale Vergleiche, die unzureichende Berücksichtigung von Inflation und Kostenentwicklung sowie die daraus resultierenden Spannungen innerhalb der Ärzteschaft. Auch die neue digitale Steuerungsarchitektur der geplanten GOÄneu wird aus wissenschaftlicher Perspektive erörtert.
Der Bayerische Facharztverband stellt diese hochkarätige und hochaktuelle gesundheitsökonomische Analyse den Delegierten des 129. Deutschen Ärztetags sowie der gesamten Ärzteschaft zur Verfügung – unmittelbar vor der in dieser Woche anstehenden Entscheidung zur GOÄneu auf dem Ärztetag in Leipzig.
Die Studie von Prof. Drabinski finden Sie hier zum Download.
